Wasserkraft ist eine Energieform, die mithilfe von einem Wasserkraftwerk gewonnen wird. Das Wasserkraftwerk ist hierbei ein Elektrizitätswerk, das die Energie des Wassers in elektrischen Strom umwandelt.
Den Strom aus der Wasserkraft gewinnt man, indem das Wasser in einem Stauraum zurückgehalten wird. Die Energie, die hierbei von dem abfließendem Gewässer ausgeht, wird auf eine Wasserturbine übertragen, die so in Drehbewegungen mit hohem Drehmoment gerät. Diese Drehbewegungen werden wiederum an eine Welle des Generators weitergeleitet, der diese dann in elektrischen Strom umwandelt.
Knapp 20 % der elektrischen Energie Weltweit werden heutzutage mithilfe von Wasserkraftwerken erzeugt. Die Quote in Deutschland beträgt im Gegensatz dazu nur rund 3,5 %. Jedoch muss hinzugefügt werden, dass neben der sauberen Energiequelle Wasserkraft sehr hohe Kosten bei der Investition in diese existieren. In Folge dessen ist der produzierte Strom in Wasserkraftwerken im Vergleich zu Dampfkraftwerken wesentlich höher.
Aufgrund der hohen Investitionskosten eines Wasserkraftwerkes, werden diese für eine hohe Lebensdauer angelegt, sodass der von ihnen gewonnene Effekt möglichst lange genutzt werden kann.